5 Stunden zurückgewinnen – schon in der ersten Woche. Was würden Sie damit tun?
Mit der richtigen Ausbildung in der M365 Copilot Nutzung spart jeder in kürzester Zeit 5 und mehr Stunden pro Woche, steigert seine Kreativität, produziert hochwertigere Ergebnisse und vieles mehr. Er wird das volle Potenzial von künstlicher Intelligenz entfesseln und seine täglichen Aufgaben revolutionieren und das ganze Rechtskonform nach DSGVO und EU AI Act mit M365 Copilot.
JETZT unsere bloo.school 4 M365 Copilot buchen!!!
7 Gründe, warum bloo.school 4 M365 Copilot für jedes Unternehmen, das MS365 verwendet, unverzichtbar ist
1. "Wie kann ich der E-Mail-Flut und den endlosen Meetings entkommen?"
Nach der Teilnahme an der bloo.school 4 M365 erstellen Sie Berichte in Minuten statt Stunden, fassen lange E-Mails auf Knopfdruck zusammen und entwickeln brillante Ideen für Präsentationen in Sekundenschnelle. Statt endlosem Abarbeiten erleben Sie Produktivität mit Leichtigkeit.
2. "Schwierigkeiten, die richtigen Informationen schnell zu finden?"
Nach der Schulung nutzen Sie eine zentrale Wissensdatenbank, in der alle Informationen zusammenlaufen. Sie müssen nicht mehr suchen, sondern stellen einfach Ihre Frage – und erhalten sofort die richtige Antwort. Chaos wird zu Klarheit.
3. "Kreativblockaden bei der Erstellung von Inhalten?"
Nach der Teilnahme wissen Sie, wie Sie mit der Copilot in einen Brainstorming-Dialog gehen, Ideen entwickeln und Blockaden durchbrechen. Statt leerer Seiten entstehen in kürzester Zeit Konzepte, Texte und Präsentationen – inspiriert, abwechslungsreich und punktgenau.
4. "Planungsprobleme bei Projekten und Budgetausreißer bei Zeit und Geld?"
Nach der Schulung planen Sie nicht länger nur aus dem Bauch heraus, sondern nutzen den Copilot und die KI, um Szenarien zu vergleichen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Projekte so zu steuern, dass sie on Time und on Budget bleiben. Planung wird berechenbar und verlässlich.
5. "Wie lernt man heute noch effektiv?"
Mit den Fähigkeiten aus der bloo.school 4 M365 haben Sie einen Sparrings- und Lernpartner an Ihrer Seite: den Copilot. Er liefert Ihnen sofort Antworten, erklärt neue Software, Prozesse und Fachthemen ohne Umwege und macht Lernen zu einem motivierenden Dialog – jederzeit und individuell.
6 "Wie kann ich mein Wissen organisieren?"
Nach der Schulung verwandeln Sie mit Copilot Notebooks Ihre Notizen, Dokumente und Daten in sofort nutzbare Erkenntnisse. Relevante Informationen werden automatisch hervorgehoben, in Echtzeit aktualisiert und sogar als Audio-Dialog aufbereitet. So behalten Sie den Überblick – effizient, flexibel und unterhaltsam.
7. "Wie nutze ich eigentlich Copilot Agenten?"
Nach der Teilnahme an der bloo.school 4 M365 Advanced wissen Sie, wie Sie eigene Copilot-Agenten erstellen. Diese intelligenten Helfer sammeln automatisch Ihre Meetings, E-Mails und Dokumente, werten sie aus und liefern fundierte Entscheidungsgrundlagen – fast so, als hätten Sie Ihr eigenes Expertenteam im Hintergrund.
Vorher – Nachher – Ergebnis der bloo.school 4 M365
Der Arbeitsalltag voller Hindernisse
-
E-Mail-Flut, die jeden Tag Stunden frisst.
-
Endlose Meetings, ohne dass echte Fortschritte entstehen.
-
Kreativblockaden beim Schreiben, Präsentieren oder Brainstormen.
-
Unübersichtliche Daten und fehlende Informationen, wenn man sie am dringendsten braucht.
-
Projekte, die Zeit und Budget sprengen, weil Planung auf Bauchgefühl basiert.
-
Lernen, das mühsam, langsam und unstrukturiert bleibt.
-
Wissen, das verstreut, chaotisch und schwer zu organisieren ist.
Ihre Reise durch die bloo.school 4 M365
In der Schulung lernen Sie, Microsoft 365 mit Copilot und KI so zu nutzen, dass Ihr Alltag völlig neue Leichtigkeit bekommt:
-
Sie erleben, wie Berichte, E-Mails und Präsentationen in einem Bruchteil der Zeit entstehen.
-
Sie erfahren, wie eine zentrale Wissensdatenbank Ihre Informationen bündelt und Antworten sofort liefert.
-
Sie üben, wie Brainstorming mit KI nicht nur Blockaden löst, sondern völlig neue Ideen generiert.
-
Sie entdecken, wie smarte Planungstools Projekte zuverlässig on Time und Budget halten.
-
Sie nutzen den Copilot als persönlichen Lernpartner, der Sie schnell und effektiv in neue Themen einführt.
-
Sie organisieren Ihr Wissen so, dass es jederzeit aktuell, verständlich und leicht zugänglich ist.
-
Sie bauen sogar eigene Copilot-Agenten, die Meetings, E-Mails und Dokumente automatisch analysieren und entscheidungsrelevantes Wissen bereitstellen.
Das Ergebnis der bloo.school 4 M365
Nach Ihrer Teilnahme beherrschen Sie die Fähigkeiten, die Ihren Arbeitsalltag revolutionieren:
-
Produktivität mit Leichtigkeit: Berichte, Mails und Präsentationen in Minuten statt Stunden.
-
Schneller Wissenszugriff: Statt suchen, einfach fragen – und Antworten sofort erhalten.
-
Kreativität auf Knopfdruck: Blockaden verschwinden, Ideen sprudeln.
-
Planung, die funktioniert: Projekte laufen zuverlässig im Zeit- und Kostenrahmen.
-
Lernen im Dialog: Neues Wissen wird schnell, verständlich und direkt nutzbar.
-
Organisiertes Wissen: Alles Wesentliche wird hervorgehoben, aktualisiert und bleibt im Fluss.
-
Digitale Helfer: Eigene Copilot-Agenten übernehmen Routinen und liefern Klarheit für Ihre Entscheidungen.
Die Essenz
Mit der bloo.school 4 M365 gehen Sie aus dem Chaos von gestern in die Klarheit von morgen.
Sie gewinnen Zeit, Überblick und Kreativität – und arbeiten so, wie moderne Arbeit gedacht ist.
Innovative AI leaders that Trust bloola



Kursinhalte
Mit unseren aufeinander aufbauenden M365 Copilot Kursen optimal KI im Microsoft Umfeld nutzen.
bloo.school 4 M354 Starter
-
Grundlagen der KI
-
Anwendungsbereiche für KI
-
Grundlegende Konzepte
-
Funktionsweise generativer KI
-
Neuronale Netze
-
Was sind GPTs = Generative Pre-trained Transformer
-
GANs = kreative KI
-
Datenschutz und EU AI Act
-
Lernziele: Erwartungen klären, Funktionsumfang & Grenzen verstehen, Datenschutzrahmen.
-
Demo: “Was ist Copilot in M365?” Überblick & Live-Tour.
-
Übung: —
-
Outcome: Gemeinsame Use-Case-Liste für den Tag.
-
Lernziele: Rollen, Kontext, Beispiele, Constraints; Prompt-Pattern (GAS: Goal-Audience-Style).
-
Demo: Gute vs. schlechte Prompts in Word/Teams.
-
Übung: Aus einem „wackeligen“ Prompt drei starke Varianten erstellen; Peer-Feedback im Breakout.
-
Outcome: Persönliche Prompt-Cheatsheet-Skizze.
-
Lernziele: Zusammenfassen, Umformulieren, Tonalität, Quellenbezug.
-
Demo: Angebotsentwurf verfeinern, Executive Summary generieren, Stilrichtlinien anwenden.
-
Übung: Aus Vorlage ein 1-seitiges Exec-Summary mit 3 Tonalitäten (neutral, „C-Level“, „tech“).
-
Outcome: Finalisierter Entwurf + Prompt-Snippet für Style-Guides.
-
Lernziele: Natürliche Sprache → Formeln/Charts, Pivot-Ideen, „Frag-die-Tabelle“.
-
Demo: Pipeline analysieren, Anomalien finden, Visuals vorschlagen lassen.
-
Übung: „Welche 3 Deals maximieren kurzfristig den Umsatz?“ – Copilot antworten lassen, Maßnahmenliste erzeugen.
-
Outcome: Ein Chart + Handlungsempfehlungen als Kommentar.
-
Lernziele: Folien aus Text/Word erzeugen, Layout/Storyline verfeinern.
-
Demo: Aus Exec-Summary ein 6-Folienset generieren, Sprecher-Notizen erstellen.
-
Übung: Eigene 5-Folien-Mini-Decks erzeugen & in 60 Sek. pitchen.
-
Outcome: „Good-enough“ Pitch-Deck + Prompt-Vorlage „Storyboard“.
-
Lernziele: Antworten, Threads zusammenfassen, Meeting-Notizen, To-Dos extrahieren.
-
Demo: Chaos-Thread → klare Antwort + nächste Schritte; Teams-Meeting-Recap.
-
Übung: Aus vorgegebenem E-Mail-Faden: Antwortentwurf + Entscheidungs-Bulletpoints + Termineinladung.
-
Outcome: Reuse-Prompts für „Inbox-Zero-Light“.
bloo.school 4 M354 Advanced
-
Grundlagen der KI
-
Anwendungsbereiche für KI
-
Grundlegende Konzepte
-
Funktionsweise generativer KI
-
Neuronale Netze
-
Was sind GPTs = Generative Pre-trained Transformer
-
GANs = kreative KI
-
Datenschutz und EU AI Act
-
Wie wir Copilot strategisch einsetzen.
-
Überblick über die 3 Achsen des Tages: Content → Agenten → Daten.
-
Outcome: Gemeinsames Whiteboard mit Zielen & Use-Case-Prioritäten.
-
Übung: Jeder notiert spontan 2 eigene Advanced-Anwendungsfälle.
- Input:
- Brainstorming mit Copilot: Kampagnenideen, Produktnamen, Headlines.
- Copywriting: Blogartikel, Newsletter, SEO-optimierte Texte.
-
Social Media: Hook-Generierung, A/B-Varianten, Tonalitätswechsel.
-
Demo: Live-Generierung einer Micro-Kampagne (Hook + Teaser + Visual-Idee).
-
Übung: 1 Kampagnenidee in 3 Medienformaten umsetzen (z. B. LinkedIn, Newsletter, PPT-Teaser).
-
Outcome: Erste „Marketing-Bibliothek“ an wiederverwendbaren Prompts.
- Input:
-
Definition: KI-Agenten vs. Chatbots vs. klassische Automatisierungen.
-
Beispiele: Recherche-Agent, Meeting-Agent, Marketing-Agent.
-
Architektur: Orchestrierung, Memory, Actions, Data-Sources.
-
- Demo: OpenAI- bzw. Copilot-Agent im Einsatz: “Plane ein Event mit Budget, Location-Recherche & Einladungserstellung.”
-
Übung: TN entwerfen im Miro/Whiteboard ihr persönliches Agenten-Szenario inkl. Eingaben, Outputs, Logik.
-
Outcome: Verständnis, wie sich Agenten in Workflows integrieren.
-
Input:
-
Aufbau: Conversational Design, Prompts, Themen, Publishing.
-
Abgrenzung zu Power Automate und Power Apps.
-
Governance & Sicherheit: Policies, Rollen, Data Boundaries.
-
-
Demo: Tour durch Copilot Studio, Erstellung einer Dialogstruktur.
-
Übung: Teilnehmer erweitern ein vorgegebenes Copilot-Thema mit 3 neuen Prompts.
-
Outcome: Praktisches Verständnis der Oberfläche & Funktionen.
-
Input:
-
Schritt-für-Schritt: Agent definieren, Skills anlegen, Prompts testen.
-
Trigger & Output definieren, Policies beachten.
-
-
Demo: Bau eines „Sales Assistant Agents“ (fragt Kunde, schlägt Angebote, erstellt E-Mail).
-
Übung: Eigene Agenten in Copilot Studio starten (Thema frei wählbar: HR, Marketing, Projektmanagement).
-
Outcome: Jeder hat einen lauffähigen Agenten-Prototyp.
-
Input:
-
Data Connectors (SharePoint, OneDrive, Dynamics 365, 3rd Party via API).
-
Best Practices: Rechte & Governance, Halluzination vermeiden, „Grounding“.
-
Szenario: Agent greift auf interne Wissensdatenbank zu.
-
-
Demo: Einbindung eines SharePoint-Contents + Test im Copilot.
-
Übung: Teilnehmer binden eine kleine Datenquelle (Demo-SharePoint oder Excel) an und testen Q&A.
-
Outcome: Hands-on-Erfahrung, wie Agenten durch Daten Mehrwert liefern.
Alle bloo.school M365 Teilnehmer erhalten vollständigen Zugriff auf die bloo.school 4 employees, die Wissensdatenbank und die KI-Agenten Library.
Als Ergebnis des Starter Kurses hat jeder Teilnehmer ein persönliches Prompt-Set, ein fertiges Artefakt (Summary, Chart oder Mini-Deck) und einen einen 7-Tage-Pilotplan mit Messpunkten (z. B. „Zeitersparnis pro Woche“, „Qualitätsfeedback aus Team“).
Für die Teilnehmer des Advanced Kurses besteht ein grundlegendes Verständnis der Agenten-Architektur & dem Copilot Studio, es wurden erste eigene Agenten-Prototypen implementiert und wie man Wissen aus Datenquellen sicher anbindet. Ergänzt wird dies mit einem Prompt-Playbook für Content/Marketing-Use Cases.
Mehr als 500 erfolgreiche Teilnehmer
Die bloo.school ist das einzigartige Programm, welches mit keinem anderen Kurs oder Coaching im deutschsprachigen Markt vergleichbar ist. Es ist eine Mischung aus Life-Sessions, Video-Kursen, praktischen Übungen, Zugriff auf eine Knowledge Base und vielem mehr.

"Zusammen mit der bloola sind wir bei uns im Vertrieb in die Vollautomatisierung gegangen. Neben der Einführung eines Online CRMs, in dem Kunden und Produktdaten zusammenlaufen, konnten wir in Workshops und dem bloo.school M365 Ausbildungen erfolgreich unser Team auf Kurs bringen und die ersten KI-Agenten implementieren.
Unsere Mitarbeiter arbeiten jetzt viel produktiver und die früher in der Hektik des Alltags unter gangengen Leads können jetzt alle genutzt werden. "
Peer Wilders, Meisters GmbH & Co. KG

"Mit dem Know How von bloola und den Workshops konnten wir schnell intelligente Technologien für uns nutzbar machen und Automatisierungen nutzen. Das ging alles unkompliziert und in wenigen Wochen.
Wir sind gespannt wie unsere Reise mit M365 Copilot und den Agents bei uns weitere Früchte trägt."
Nicole Peters, Peters Transport GmbH

"Ich hätte nie gedacht, das rechtskonforme KI in unserer Maschinenbaubranche so schnell eine Rolle spielt.
Dank den Weiterbildungsmöglichkeiten konnten wir künstliche Intelligenz schnell für uns im Vertrieb und Marketing anwenden.
Das hilft in schwierigen Zeiten enorm und dafür möchte ich danke an das Team von Lars-Thorsten sagen."
Peter Harke, Pneumo Maschinenbau

"Durch die bloo.school 4 Management kombiniert mit der bloo.school 4 M365 konnten wir unser Marketing mit KI nach vorne bringen.
Wir brainstormen mit dem Copilot, entwerfen unsere Marketing Kampagnen, erstellen Social Media Posts und Hooks und vieles mehr.
Und als nächstes planen wir den Einsatz von Agenten auf unserer Webseite, um den Service zu revolutionieren."
Neil Kumar, VP of Marketing @ Lyraxionics
Häufig gestellte Fragen
Jede Woche können Sie an verschiedenen Tagen verschiedene Kurse besuchen. Sie können den gewünschten Tag frei wählen. Einige Kurse sind Webinare, auf die Sie jederzeit direkt zugreifen können.
Absolut, unsere Kurse sind für alle Niveaus konzipiert, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Wenn Sie mit dem Starter-Kurs beginnen und später die Fortgeschrittenenkurse besuchen, können Sie alle Fähigkeiten mit Copilot und KI problemlos erlernen.
Ja, nach Abschluss eines Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neuen Fähigkeiten bestätigt.
Unsere Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Trends und Fortschritte der Branche widerzuspiegeln.
Expertenwissen
Seit über 35 Jahren befasse ich mich mit meinem Team mit allen erdenklichen Formen der Prozessdigitalisierung und -automatisierung. Seit 2023 sind wir in der KI-Implementierung und -Entwicklung tätig.
Es gibt nur wenige Herausforderungen, die wir noch nicht bewältigt haben.
