Wie viele Deals haben Sie dieses Jahr verloren – ohne zu wissen, warum?

Identifizieren Sie akuten Kundenbedarf, unentdeckte Branchen und die nächsten Züge Ihrer Wettbewerber – systematisch, KI-gestützt und bevor es andere tun.

Hören Sie auf, im B2B-Vertrieb zu raten.

 

Wo drückt der Schuh?

Sie wissen, dass Bedarf da ist, aber 'Wo' genau? Der Weg vom vagen Bedarf zur richtigen Firma, zum passenden Ansprechpartner und zur perfekten Ansprache ist mühsam.

Stagnierende Branchen?

Ihr aktueller Markt stagniert. Sie wollen neue Wachstumsfelder erschließen, haben aber noch keinen klaren Prozess, um herauszufinden, wo Ihr Angebot wirklich passt.

Angebot erweitern?

Sie finden ungelöste Probleme, aber der Prozess ist unklar: Wie kann Ihre Angebotserweiterung den Schmerz beseitigen und dieser Ansatz schnell und profitabel in Ihr Portfolio integriert werden?

Unsicherer Market Fit?

Trifft Ihr Angebot wirklich den Nerv des Marktes? Sie sind unsicher, ob der Bedarf berücksichtigt wird und wie Sie den perfekten "Product-Market Fit" erreichen.

Trends verpasst?

Sie werden von Trends (KI, Nachhaltigkeit) überflutet, können aber nicht filtern, welche *wirklich* relevant sind und wie Sie daraus neue, profitable Dienstleistungen ableiten.

Blinde Flecken?

Ihre Konkurrenz launcht neue Produkte, eröffnet Standorte oder geht Joint Ventures ein – und Sie erfahren es aus der Presse, statt proaktiv zu handeln.

Zwei Lösungswege für Ihre Marktdominanz

Wir lösen diese Probleme nicht "irgendwie".
Wir bieten zwei klare Wege, die sich an Ihrem Reifegrad und Anspruch orientieren.

AUSBILDUNG & QUALIFIZIERUNG

Das "Selbermacher"-Paket
Für Unternehmen, die ihr Team (Sales, Marketing, Produkt) aufbauen und mit den besten Methoden & KI-Tools ausstatten wollen.
 
Ziel: Ihr Team wird befähigt, Markt-, Trend- und Wettbewerbsanalysen selbstständig und auf höchstem Niveau durchzuführen.

AUTOMATISIERUNG & MONITORING

Der "Autopilot"-Service
Für fortgeschrittene Unternehmen, die einen kontinuierlichen, automatisierten Datenstrom benötigen, ohne eigene Ressourcen zu binden.
 
Ziel: Der Aufbau einer permanenten Markt- & Wettbewerbsintelligenz, die Ihnen strategische Entscheidungen in Echtzeit ermöglicht.

Lösung 1: Ihr komplettes Rüstzeug für die Marktanalyse

Bilden Sie Ihr Team zu internen Marktexperten aus. Wir liefern das Wissen und die Werkzeuge.

1. Der B2B-Analyse Videokurs

Das A-Z der modernen Marktrecherche, Trendidentifikation und Kundengewinnung.

2. Zugang zur KI-Tool-Suite

Der Kurs wird ergänzt durch exklusiven Zugang zu KI-gestützten Tools.

Diese nehmen Ihnen die mühsame Arbeit bei der Marktrecherche, Trendidentifikation, Wettbewerberanalyse und Kundengewinnung ab und liefern Ihnen Daten auf Knopfdruck.

Umfangreiche Auswertungen halten Ihr Team auf dem Laufenden und liefern Ihnen die Daten, für schnelle und effektive Entscheidungen und Kampagnen.

ai-room-monitor

Lösung 2: Ihr automatisierter Marktradarschirm

Für fortgeschrittene Unternehmen, die einen Schritt weiter gehen wollen.
Wir bauen Ihre individuelle, kontinuierliche Workflow-Kette.

Wettbewerber-Monitoring (Deep Dive)

Erfahren Sie sofort, wenn Ihr Wettbewerb handelt. Wir richten ein permanentes Monitoring ein für:

  • Aktuelle Produktentwicklungen & neue Launches
  • Joint Ventures, Zusammenschlüsse & neue Niederlassungen
  • Finanzielle Entwicklungen und strategische Neuausrichtungen
  • Personalveränderungen in Schlüsselpositionen

Trend-Früherkennung & Auswertung

Wir filtern das Rauschen und identifizieren Trends, bevor sie Mainstream werden:

  • Kontinuierliches Scannen von Nischenmärkten & Tech-Neugikeiten
  • Berücksichtigung Ihres vorhandenen Markt Know Hows und Hintergrundinformationen
  • Automatisierte Auswertung der Relevanz für Ihr Portfolio
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für neue Produkte

Inhalte der Online-Tutorials

Unsere Online-Tutorials basieren auf 10 Kapiteln, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert werden.
Einführung in Künstliche Intelligenz
Grundlagen der KI, Anwendungsbereiche, Grundlegende Konzepte
  • Grundlagen der KI
    • Definition und Historie von KI.
    • Unterschiede zwischen KI, maschinellem Lernen und Deep Learning.
  • Anwendungsbereiche
    • Beispiele für KI
    • KI in der Industrie.
  • Grundlegende Konzepte
    • Algorithmen und Modelle
    • Trainingsdaten und Vorgehen

 

Grundlagen generativer KI
Generative KI, Neuronale Netze, GPTs, GANs = kreative KI, ...
  • Was ist Generative KI?
    • Unterschiede zwischen generativer und diskriminativer KI.
  • Neuronale Netze
    • Neuronale Netze einfach erklärt
    • Wie unser Gehirn die Bauanleitung für KI-Modelle bildet.
  • Was GPTs sind
    • Einführung in GPT Modelle
  • GPTs für Experten
    • GPT Modelle auf Experten Niveau erklärt
  • GANs = kreative KI
    • GANs verstehen und nutzen - von der Theorie zur Praxis
Übersicht von KI-Tools
ChatGPT, MidJourney, HeyGen, Elevenlabs, ...
  • KI Tools
    • Arten von KI-Tools
    • 6 gängige Tools
  • ChatGPT
    • Was ist ChatGPT?
    • Welchen Fokus hat ChatGPT und warum ist es ein Alrounder
  • MidJourney
    • Mit MidJourney optimale Bilder generieren
    • Wie man eine persönliche Note in Bilder bringt.
  • HeyGen
    • Wie man einen digitalen Klon erstellt
    • Mit HeyGen die ganz eigene Geschichte drehen
  • Elevenlabs
    • Realistische Sprache mit der KI-Audioplattform von elevenlabs
    • Wie mit der KI zu sprechen die Welt verändert
  • Langdock
    • KI-Betriebssystem für Unternehmen.
    • Mit einem Tools mehrere KI-Plattformen nutzen
  • Microsoft CoPilot
    • Wie man in Outlook, Word, Excel nutzt.
    • Vorteile und Einschränkungen von Microsoft CoPilot
Best Practices
Gutes Prompten, Qualitätskontrolle, Zusammenarbeit mit der KI
  • Gutes Prompten
    • Praxisbeispiele des Promptens
    • Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse
  • Qualitätskontrolle
    • Halluzinieren und wie man es vermeidet
    • Überprüfung und Validierung von KI-generierten Inhalten
  • Zusammenarbeit mit der KI
    • Wie optimale Mensch-Ki-Zusammenarbeit funktioniert
    • Wann menschliches Eingreifen notwendig ist.
Kreativer Einsatz von Generativer KI
Ideenfindung und Innovation, Visuelle Kreation mit KI-Tools
  • Ideenfindung und Innovation
    • Wie optimale Mensch-Ki-Zusammenarbeit funktioniert
    • Wann menschliches Eingreifen notwendig ist.
  • Visuelle Kreation mit KI-Tools
    • Anwendungsfälle im Marketing und Design
    • Nutzung von Tools wie Midjourney und Canva.
Ethische Aspekte
Bias und Fairness in KI-Systemen,
  • Bias und Fairness in KI-Systemen
    • Bias und Fairness
    • Wie Vorurteile in Daten und Modellen entstehen können.
KI und Datenschutz
Leitfaden für den sicheren Umgang
  • Leitfaden für den sicheren Umgang
    • Grundlagen des Datenschutzes im KI-Kontext
    • Rechte von Betroffenen und Pflichten des Unternehmens
EU AI Act
Ein Meilenstein in der KI-Regulierung
  • Ein Meilenstein in der KI-Regulierung
    • Überblick über relevante Gesetze und Verordnungen (insb. EU AI Act)
    • Risikobasierter Ansatz und Klassifizierung von KI-Systemen
Risikomanagement
Risiken und Herausforderungen der KI-Nutzung
  • Risiken und Herausforderungen der KI-Nutzung
    • Technische Limitierungen: Verständnis der Grenzen von KI-Systemen.
    • Fehler und Fehlinformationen: Umgang mit ungenauen oder falschen KI-Ausgaben.
Zukunft mit KI
Zukunft der KI und kontinuierliches Lernen
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen:
    • Überblick über neueste Fortschritte in der KI.
  • Ausblick auf zukünftige Technologien:
    • Mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen und die Branche.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten:
    • Quellen und Ressourcen für eigenständiges Lernen.

Welcher Weg ist der richtige für Sie?

Wählen Sie "Ausbildung & Tools", wenn...

Wählen Sie "Automatisierung", wenn...

Was unsere Kunden sagen

LÖSUNG 1: AUSBILDUNG

 

"Der Videokurs hat die Arbeitsweise unseres Vertriebs revolutioniert. Statt Kaltakquise sprechen wir jetzt Kunden an, von denen wir *wissen*, dass sie ein Problem haben. Die KI-Tools sparen uns dabei Stunden."

 

Peer Wilders, Meisters GmbH & Co. KG

LÖSUNG 2: AUTOMATISIERUNG

 

"Das automatisierte Wettbewerber-Monitoring ist unser Frühwarnsystem. Wir haben den Launch eines Konkurrenzprodukts sechs Monate im Voraus erkannt und konnten unsere Strategie proaktiv anpassen."

 

Peter Harke, Pneumo Maschinenbau

Ihr Markt wartet nicht.
Ihre Wettbewerber auch nicht.

Vom reaktiven Verfolger zum proaktiven Marktführer. Egal, ob Sie Ihr Team ausbilden oder Ihre Marktanalyse automatisieren wollen – der erste Schritt ist derselbe: Ein klares Verständnis Ihrer Ziele.

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Strategiegespräch klären, wo Sie stehen und welcher Weg (Ausbildung oder Automatisierung) Sie am schnellsten zum Ziel bringt.

100% unverbindlich. Keine versteckten Kosten. Volle Transparenz.

Ein Novum

Für wen ist dieses System unverzichtbar?

Dieses System richtet sich exklusiv an Entscheidungsträger und deren Teams, die die Zukunft ihres Unternehmens aktiv gestalten und Wettbewerbsvorteile sichern möchten.

Geschäftsführer und Inhaber
Führungskräfte aus Vertrieb
Führungskräfte aus Marketing
Führungskräfte aus Service
Strategische Entscheider

Wenn Sie bereit sind, nicht nur über die Nutzung von KI zu sprechen, sondern sie strategisch und gewinnbringend in Ihrem Unternehmen zu verankern, dann ist dieses Angebot genau richtig für Sie.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Gestalten Sie die KI-Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit. Die Anzahl an Kursen und Automatisierungen pro Jahr ist begrenzt, um einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Entfesseln Sie die KI-Power für Ihr Unternehmen

Entfesseln Sie die KI-Power für Ihr Unternehmen

Jetzt unser Whitepaper downloaden

5 Etappen zur erfolgreichen KI-Nutzung

Wie Sie mit KI-Initiativen nicht nur investieren, sondern sichtbare Erfolge erzielen.
Das Whitepaper zeigt auf, mit welchen 5-Etappen man erfolgreich KI im Unternehmen nutzt.

Warum man die Studie unbedingt downloaden sollte, um folgende Inhalte nicht zu verpassen:

  • Risiko: Warum KI-Projekte oft scheitern und wie man es verhindert.
  • Fahrplan: Wie man in Etappen zum Erfolg kommt.
  • Kompetenz: Gezielt aufbauen und die Organisation stärken.
  • Team: Wie eine Organisation und Steuerung aussieht.
  • Produkte: Wie man KI-gestützte Angebote entwickelt.
  • Best Practices: Wie Unternehmen die 5-Etappen-Strategie erfolgreich umsetzen.
  • Checkliste: Unternehmen für eine KI-Nutzung fit machen.
  • 3 häufige Stolpersteine und wie Sie vermieden werden,